Freeware - Multimedia
Kostenlose Software für Bild, Audio und Video
Bildbearbeitung - IrfanView
Die Bildbearbeitung IrfanView ist zu einem Werkzeug herangewachsen, das nicht nur knapp 60 Bildformate, sondern auch die wichtigsten Audio- und Video-Dateien (WAV, AVI, MP3, OGG, MPG) und animierte GIFs lesen kann. Außerdem kann man schnell durch Sammlungen von Grafiken blättern oder eine selbstablaufende Diaschau ansehen. Dazu kommen einfache Bildbearbeitungs-Werkzeuge, ein Grafik-Konverter und eine Scanner-Schnittstelle. Kenner zählen die Software nicht nur wegen des Freeware-Status zu den Programmen erster Wahl.
zur
Downloadseite
Audio Player - AIMP
Der russische Ersatz für Winamp, AIMP, macht einiges besser als das große Vorbild.
Der Audioplayer AIMP kann mehr, als bloß Musik abspielen: Mit AIMP kann man auch Internet-Radio empfangen, CD-Cover herunterladen, Tags oder die eigene komplette Song-Bibliothek verwalten. Auch eine Alarm- und Shutdown-Funktion wird mitgeliefert. Daneben beherrscht das Programm natürlich alle Standard-Funktionen eines Mediaplayers wie Playlisten anlegen und bietet einen Equalizer sowie Multiuser-Unterstützung. Tools zum Konvertieren von Musik-Stücken, verschiedene Skins, Plug-ins und Visualisierungen runden das reichhaltige Angebot von AIMP ab.
zur
Downloadseite
Media Player - VLC Media Player
Der VLC Media Player kommt mit nahezu jeder Videodatei zurecht - selbst bei fehlenden Dateistücken macht das Programm nicht schlapp. Der Funktionsumfang ist dabei so groß, dass er sich hier nur unzureichend beschreiben lässt. Man sollte den VLC Media Player am besten einfach mal ausprobieren.
zur
Downloadseite
Videobearbeitung I - Avidemux
Avidemux ist ein kostenloser Video-Bearbeiter, der sich auf zahlreiche Formate versteht. Das Zuschneiden von Videos klappt damit ebenso einfach wie das Extrahieren der Tonspur.
Die Freeware erlaubt den Import von AVI, DivX, XviD, MPEG 1/2, MPEG 4, H263(+), MOV/3GP, OGM, sowie MP3, WMA, AAC und WAV. Viele andere gängigen Formate und Codecs werden ebenfalls unterstützt.
zur
Downloadseite
Videobearbeitung II - Shotcut
Mit der Open-Source-Videobearbeitung Shotcut schneiden Sie Ihr Videomaterial in nur wenigen Schritten in die gewünschte Länge und konvertieren es anschließend in ein Format Ihrer Wahl. Darüber hinaus können Sie Ihre Aufnahmen durch den Einsatz verschiedene Filter und Effekte weiter bearbeiten.
zur
Downloadseite
Videos von YouTube etc. downloaden - ClipGrab
Videoportale sind in aller Munde, vor allem YouTube ist bereits Kult. Dass Sie Ihre Lieblingsvideos auch auf den Rechner ziehen möchten, liegt da nicht fern. Genau das gelingt Ihnen mit ClipGrab. Nach der simplen Installation öffnet sich das Programm. Die Bedienung ist simpel, Sie finden zwei Reiter vor: einen für die »Einstellungen« und den anderen für die »Downloads«. Um ein Video zu laden, fügen Sie einfach den Videolink in die dafür vorgesehene Zeile ein. Sie können dann das Ausgabeformat und die Qualität festlegen. Es werden übrigens die Videoportale YouTube, MyVideo, DailyMotion, Vimeo und MySpass unterstützt.
zur
Downloadseite
Mediatheken - MediathekView
MediathekView zeigt übersichtlich geordnet alle Beiträge an, die von den folgenden öffentlich-rechtlichen Sendern als Stream frei ins Internet gestellt werden:
ARD, ZDF, Arte, 3sat, SWR, BR, MDR, NDR, WDR, HR, RBB, ORF und SF.
Diese Sendungen lassen sich jetzt mit einem Klick anschauen oder auf der Festplatte speichern.
zur
Downloadseite